Japanisches Kulturinstitut
Cologne Jazzweek: Koichi Makigami & Marta Warelis
Eintritt frei!
Koichi Makigami ist nicht nur Musiker, der Piccolotrompete und Theremenin spielt, singt und komponiert. Der 1956 geborene Japaner ist auch Dichter, Schriftsteller und Schauspieler, der sich mit dem avantgardistischen Theater seines Heimatlandes auseinandersetzt und bereits im New York der 1970er einen Namen im Off-Theater machen konnte. Er war es, den „Featured Artist“ Marta Warelis als erstes nannte, als es darum ging, wer ihr Duopartner bei der neuen Konzert-Reihe „Stadt.Klang.Orte“, bei der während der Cologne Jazzweek die Stadt in Gänze zur Bühne wird, sein sollte. Ähnlich wie Warelis ist auch Makigami auf der Suche nach dem Ungehörten in der Musik und dem Ungesehenen einer Aufführung. So wie für die in Berlin lebende Polin gilt auch sein Interesse nicht nur einer Richtung oder Gattung. Vielmehr sind seine Konzerte oftmals rasante Kunstperformances, in denen die Inszenierung des Visuellen ebenso von Bedeutung ist wie das Erklingen des Akustischen – mit der Prämisse, alles in Echtzeit zu improvisieren.
Einlass 12:00
Beginn 12:30
Koichi Makigami – voc/trp/theremin
Marta Warelis – p
Koichi Makigami is not just a musician who plays the piccolo trumpet and theremenin, sings and composes. Born in Japan in 1956, he is also a poet, writer and actor who explores the avant-garde theatre of his home country and made a name for himself in off-theatre in New York in the 1970s. He was the first person named by ‘Featured Artist’ Marta Warelis when it came to choosing her duo partner for the new concert series ‘Stadt.Klang.Orte’, in which the entire city becomes a stage during Cologne Jazzweek. Like Warelis, Makigami is also in search of the unheard in music and the unseen in a performance. Like the Berlin-based Polish composer, he is not interested in just one direction or genre. Rather, his concerts are often fast-paced art performances in which the staging of the visual is just as important as the sounding of the acoustic - with the premise of improvising everything in real time.