Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Sylvie Courvoisier & Mary Halvorson - "Bone Bells"


Sylvie Courvoisier (Klavier) und Mary Halvorson (Gitarre) werden brandneue Kompositionen sowie Musik aus ihren jüngsten Veröffentlichungen spielen: im März 2025 erschien ihr neues Album Bone Bells auf dem Label Pyroclastic Records. Das Duo präsentiert in seinen Werken vertrackte Kompositionen, telepathisches Zusammenspiel, ausgelassenen und wilden Spaß. Selten haben akustische Klavier- und E-Gitarren-Duette ein solches Vergnügen ausgelöst.

Die aus der Schweiz stammende Pianistin und Komponistin Sylvie Courvoisier ist dafür bekannt, dass sie zwei unterschiedliche Welten miteinander verbindet: die tiefe, detailreiche Kammermusik ihrer europäischen Wurzeln und die groovenden, hakenreichen Klänge der Downtown-Jazzszene von New York City, wo sie seit mehr als zwei Jahrzehnten zu Hause ist. Nur wenige Künstler:innen fühlen sich sowohl in Konzertsälen als auch in Jazzclubs wohl, wenn sie improvisierte oder komponierte Musik spielen. Aber Courvoisier - „eine Pianistin, die zu gleichen Teilen kühn und souverän ist“, so die New York Times - ist ebenso fesselnd, wenn sie Strawinskys ikonisches Ritual des Frühlings zusammen mit dem Flamenco-Tänzer und Choreographen Israel Galván und dem Pianisten Cory Smythe aufführt, wie wenn sie mit ihrem eigenen, weithin gefeierten Jazz-Trio improvisiert, zu dem der Bassist Drew Gress und der Schlagzeuger Kenny Wollesen gehören. In der Musik wie im Leben überschreitet Courvoisier Grenzen mit kreativem Geist und freiem Denken; ihr Musizieren ist ebenso spielerisch wie intensiv, ebenso traditionsbewusst wie forschend und unerschrocken.

Die Gitarristin und Komponistin Mary Halvorson wurde als „New York Citys unvorhersehbarste Improvisatorin“ (Howard Mandel, City Arts), „die am weitesten vorausdenkende Gitarristin, die derzeit arbeitet“ (Lars Gotrich, NPR.org) und „eine der beeindruckendsten Bandleaderinnen von heute“ (Francis Davis, Village Voice) bezeichnet. Halvorsons jüngste Veröffentlichungen, Amaryllis und Belladonna, zeigen ihre Streichquartett-Kompositionen, die vom Mivos Quartett gekonnt interpretiert werden, sowie ein neues Sextett mit Adam O'Farrill (Trompete), Jacob Garchik (Posaune), Patricia Brennan (Vibraphon), Nick Dunston (Bass) und Tomas Fujiwara (Schlagzeug). Die beiden Debütalben für Nonesuch Records, die im Mai 2022 erschienen, wurden in einer Fünf-Sterne-Rezension von The Guardian als „...neue Meilensteine in Halvorsons bereits unnachahmlicher Diskografie“ bezeichnet.

Besetzung

  • Sylvie Courvoisier piano
  • Mary Halvorson guitar

Konzerte in der Spielstätte

9

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

09.05.2025, 20:00 Uhr

KUF

10

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

10.05.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio

11

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

11.05.2025, 18:00 Uhr

Marc Ribot solo

12

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

12.05.2025, 20:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.05.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.05.2025, 18:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.05.2025, 18:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.05.2025, 20:00 Uhr

Immortal Onion

17

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

17.05.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Christine Corvisier 5tet

18

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

18.05.2025, 18:00 Uhr

Paul Heller invites „The Jakob Manz Project”

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...