Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

NICA live: Coudoux / Gīw / Zoubek


Ein Trio aus drei NICA artists, dem Trompeter Pablo Gīw der den Abend kuratiert, dem Pianisten Philip Zoubek und der Cellistin Elisabeth Coudoux.

Das Trio war 2021 im Rahmen des intermedialen Kollaborationsprojekts „Imaginarium“ zu hören. Die drei Musiker:innen wurden mittels einer Live-Schalte mit einem Ensemble aus Hongkong verbunden und konnten so ein gemeinsames Konzert spielen.

An diesem Abend im Green Room des Stadtgarten spielen sie eine Musik aus fragil kraftvollen organischen Texturen, Rauschen, Störsendern, orchestralen Ausbrüchen, feinen kleinen Welten und freiem Wechsel ihrer musikalischen Positionen.

Besetzung

  • Elisabeth Coudoux cello
  • Pablo Giw trumpet
  • Philip Zoubek piano, synthesizer

Konzerte in der Spielstätte

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Luise Volkmann & Été Large – The Stories We Tell

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

Bilal

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.10.2025, 20:00 Uhr

Julius Rodriguez

29

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

29.10.2025, 20:00 Uhr

Marta Sánchez Trio

November

2

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

02.11.2025, 18:00 Uhr

SONiQ meets Stefan Schönegg

4

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

04.11.2025, 20:00 Uhr

Asher Gamedze w/ A Semblance

5

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

05.11.2025, 20:00 Uhr

Mary Halvorson Amaryllis Sextet "Cloudward”

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.11.2025, 20:00 Uhr

Week-End Fest XIV

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.11.2025, 23:59 Uhr

Week-End Fest XIV Late Night: Carl Craig

8

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

08.11.2025, 20:00 Uhr

Week-End Fest XIV

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...