Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Kaisa Mäensivu, Sasha Berliner, Nicole McCabe & Mareike Wiening


Für eine gemeinsame Tour haben sich mit der Vibraphonistin Sasha Berliner, die Saxophonistin Nicole McCabe, die Bassistin Kaisa Mäensivu und die Schlagzeugerin, Komponistin und Bandleaderin Mareike Wiening vier bemerkenswerte Musikerinnen gefunden. Alle vier werden von der Kritik gefeiert, alle vier wurden mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Während Mareike Wiening in Wien und in Zürich eine Professur für Jazz-Schlagzeug innehat, leben und arbeiten ihre drei Musikerkolleginnen in den USA und sind bei besten Labels unter Vertrag. Die außergewöhnliche Virtuosität und Kreativität dieses Quartetts wird das Konzert zu einer musikalischen Wundertüte machen.

Nicole McCabe ist Saxophonistin, Komponistin und Pädagogin aus Marin County, Kalifornien. Sie lebt und arbeitet in Los Angeles und gilt aufstrebender Star in den interdisziplinären Szenen der Stadt. Mosaic, ihr viertes und jüngstes Album als Bandleaderin, wurde von Jeff Parker produziert und zeigt McCabes komplexen Ton und ihre wachsende strukturelle Sensibilität in einer Post-Bop-Tradition, die sie mit geübter kreativer Verve und Überraschung verbindet. McCabe hat außerdem mit Ari Hoenig, Dan Weiss, David Binney, Dee Dee Bridgewater, Gerald Clayton, Genevieve Artadi oder 10.4 Rog zusammengearbeitet.

Sasha Berliner, von JazzTimes als „junge Meisterin des Mallet“ bezeichnet, ist eine preisgekrönte Vibraphonistin und Komponistin, die sowohl in New York City als auch in Los Angeles lebt. Neben eigenen Bands ist sie seit 2018 Mitglied im Sextett von Tyshawn Sorey und hat mit Musiker:innen wie Nicholas Payton, Ravi Coltrane, Beck, Warren Wolf und Victor Wooten gearbeitet.

Kaisa Mäensivu, ursprünglich aus Finnland, lebt als Bassistin, Komponistin und Bandleaderin in New York City. Ihr fantasievolles und energetisches Spiel, das von Hrayr Attarian in All About Jazz als „einzigartig kreativ“ beschrieben wurde, ist international mehr als gefragt. Dem Kölner Publikum ist die 26-Jährige u.a. durch ihre Band Kaisa's Machine bekannt.

Schlagzeugerin Mareike Wiening muss in Köln eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. Sie hat in Wien und Zürich eine Professur für Jazz-Schlagzeug inne, und arbeitet in unzähligen Projekten und Besetzungen, u.a. mit Dave Douglas oder John Zorn's Cobra sowie mit Fabian Almazan, Johannes Enders, Ben Wendel, Florian Weber und vielen anderen.

Besetzung

  • Mareike Wiening drums
  • Nicole McCabe alto saxophone
  • Sasha Berliner vibe
  • Kaisa Mäensivu double bass

Konzerte in der Spielstätte

18

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

18.10.2025, 16:00 Uhr

Night of Surprise - Preludes

18

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

18.10.2025, 19:00 Uhr

Night of Surprise 2025

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.10.2025, 18:00 Uhr

Paul Heller Big Band feat. Erik & Bart van Lier – „Herbolzheimer 90“

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.10.2025, 20:00 Uhr

Maria Grand Quartet

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Emma Rawicz's INKYRA

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Chanson Trottoir

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.10.2025, 20:00 Uhr

Jelena Kuljić - Fundamental Interactions

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.10.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Molly Lewis "On The Lips"

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...