King Georg

Jazzweek: Mullen/ Müller–Project

Jim Mullen (Gitarre), Bruno Müller (Gitarre), Simon Oslender (Hammondorgel), Hendrik Smock (Schlagzeug) und Zoe Francis (Gesang)

Der 1945 in Glasgow geborene Jim Mullen ist wahrlich eine Jazz’n’Soulgitarren-Legende. In seiner langen Karriere arbeitete er u.v.a. mit Gene Harris, Mose Allison, Jimmy Witherspoon, Teddy Edwards, Dr. Lonnie Smith, Jimmy Smith, Brian Auger, Georgie Fame, Van Morrison und der Average White Band. Mit dem Saxophonisten Dick Morrissey gründete er die in den 80er Jahren die äußerst erfolgreiche Jazz-Funk Band „Morrissey Mullen“. Eine Generation jünger ist der Kölner Gitarrist Bruno Müller, der Jim Mullen zu seinen großen Inspirationen zählt. Er hat für dieses 2 Gitarren-Projekt eine absolut erstklassige Band zusammen gestellt. Mit dem Shootingstar der deutschen Jazzszene Simon Oslender an der Hammond Orgel und Hendrik Smock am Schlagzeug verspricht diese Konstellation ein einmalig swingendes Groovejazz-Erlebnis. Als „special guest“ wird die Londoner Sängerin Zoe Francis mitwirken. Sie arbeitete mit Jim Mullen schon bei vielen Live- und Studioprojekten zusammen. Sie arbeitete mit Jim Mullen schon bei vielen Live- und Studioprojekten zusammen.

Konzerte in der Spielstätte

25

King Georg

25.11.2025, 20:00 Uhr

Swinging Christmas im King Georg

26

King Georg

26.11.2025, 20:00 Uhr

Reiss Ramma / Everding Duo Young Talents

29

King Georg

29.11.2025, 19:30 Uhr

SWING GEORG: Thimo Niesterok feat. Paul Heller

Dezember

3

King Georg

03.12.2025, 20:00 Uhr

King Georg Session

4

King Georg

04.12.2025, 20:00 Uhr

Max Greger jr. Trio

10

King Georg

10.12.2025, 20:00 Uhr

Young Talents: Mia Gjakonovski Quartett

11

King Georg

11.12.2025, 20:00 Uhr

Terry Clarke Quartett - Mosaic

17

King Georg

17.12.2025, 20:00 Uhr

Jörg Achim Keller King Georg 12

Spielstätte

King Georg

Köln hat einen neuen Jazz-Club. Ein Biotop für Fußwipper und Fingerschnipper – und das mitten im schönen Agnesviertel. Das King Georg besticht seit jeher durch intime Atmosphäre und Bühnenperformances auf Augenhöhe mit den Zuschauern. Von 2008 – 2019 angesagter Indie-Treff, bieten die modernisierten Räumlichkeiten inzwischen feinste Straight-Ahead-Unterhaltung. Natürlich live – nichts ist wichtiger ...