Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Jazz at JAKI: Silvio Morger Trio


Das Trio um Schlagzeuger Silvio Morger besteht aus langjährigen musikalischen Weggefährten, die sich aus unzähligen Projekten und Auftritten kennen.
In diesem ersten eigenen Projekt des Kölner Schlagzeugers leben die drei Musiker ihre Liebe zum traditionellen Jazz aus, nicht ohne auch Raum für fragile und kammermusikalische Momente zu schaffen. Aus der Ursprungsidee, die Stücke Thelonious Monks und Charles Mingus' in Triobesetzung zu spielen, entstanden bald eigene Songideen. Morgers Kompositionen bereichern das Programm um eigene, moderne Facetten, geprägt von Klarheit, Groove und der Suche nach starken Melodien.

Die Debut-CD „Reflections“ wurde Anfang 2022 in Köln aufgenommen und wird demnächst veröffentlicht.

Besetzung

  • Matthias Nowak bass
  • Denis Gäbel saxophone
  • Silvio Morger drums

Konzerte in der Spielstätte

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.09.2025, 20:00 Uhr

Abgesagt: Nia Wyn

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.09.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Denis Gäbel Quartett

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.09.2025, 18:00 Uhr

Darrifourcq Hermia Ceccaldi

22

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

22.09.2025, 20:00 Uhr

KAU Trio plus Streichquartett

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.09.2025, 20:00 Uhr

Bachelorkonzert Donovan Tusk

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.09.2025, 20:00 Uhr

Bremer McCoy

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.09.2025, 20:00 Uhr

Yoni Mayraz

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.09.2025, 20:00 Uhr

Ada Morghe

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.09.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Carlotta Armbruster Trio

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.09.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Discotec presents: Tropical Sound Clash Vol. 1

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...